Darmfett
Eine spezielle Art von Schweinefett, das in unmittelbarer Nähe des Schweinedarms vorkommt. Es wird manchmal auch als Netzfett oder Darmfettgewebe bezeichnet.
Darmfett – auch bekannt als Darmfettgewebe – ist eine spezielle Art von Schweinefett, das sich in unmittelbarer Nähe des Darms befindet. Dieses Fettgewebe verbindet die Darmschlingen und wird bei der Entnahme der Därme gewonnen.
Spezifika von Darmfett
Das Darmfettgewebe ist im Bauchfell (Peritoneum) eingebettet, wo es eine Vielzahl weiterer Bestandteile enthält, insbesondere Lymphknoten. Diese Bestandteile sind der Hauptgrund dafür, dass Darmfett im Vergleich zu anderen Schmalzarten weniger lange haltbar ist. Dennoch hat Darmfett seinen besonderen Verwendungszweck, weshalb wir bei PEPITO regelmäßig diese Art von Fett von unseren Lieferanten beziehen.
All das bei uns gesammelte Darmfett muss den Parametern eines tierischen Nebenprodukts der Kategorie 3 entsprechen. Diese Klassifizierung gewährleistet, dass alle Produkte den erforderlichen Hygiene- und Sicherheitsstandards entsprechen und für die Weiterverarbeitung geeignet sind.
Eigenschaften von Darmfett im Überblick
- Position: Es befindet sich in der Nähe des Darms und verbindet die Darmschleifen.
- Zusammensetzung: Es enthält Lymphknoten und andere Strukturen, die die Haltbarkeit beeinflussen.
- Textur: Weich und zart, was es von anderen Schweinefettsorten unterscheidet.
Industrielle Nutzung
Obwohl diese Art von Schweinefett eine geringere Haltbarkeit aufweist, kann es in verschiedenen Branchen effektiv eingesetzt werden:
- Schmierstoffe: Darmfett wird zur Herstellung von Industrieschmierstoffen verwendet.
- Chemische Industrie: Es wird in chemischen Prozessen für verschiedene Anwendungen eingesetzt.