Fleisch- und Knochenmehl
Fleisch- und Knochenmehl (MBM, Englisch: Meat and Bone Meal) ist ein Produkt, das aus tierischen Nebenprodukten der Kategorien 1 und 2 gewonnen wird. Die Hauptbestandteile sind Fleisch- und Knochenreste, die nach der Schlachtung und Verarbeitung von Tieren übrig bleiben.
Produkt, das aus tierischen Nebenprodukten der Kategorie 1 und Kategorie 2 gewonnen wird. Dieses Material wird häufig in verschiedenen industriellen Anwendungen genutzt. Der Prozess umfasst das Kochen, Mahlen und Trocknen der tierischen Gewebe, um ein feines und homogenes Mehl zu erhalten. Durch das Ausschmelzen werden ansonsten unbrauchbare Materialien in nahrhaftes Mehl mit vielen Anwendungsmöglichkeiten umgewandelt. Damit trägt Fleisch- und Knochenmehl zur effizienten Nutzung von Rohstoffen und zur Nachhaltigkeit bei.
Kategorien tierischer Nebenprodukte zur Herstellung von MBM
Tierische Nebenprodukte, die für die Produktion von MBM verwendet werden, werden je nach Risikograd in zwei Hauptkategorien eingeteilt:
- Kategorie 1: Materialien mit hohem Risiko
- Kategorie 2: Materialien mit mittlerem Risiko
Herstellungsprozess
Die Herstellung von Fleisch- und Knochenmehl umfasst mehrere Schritte:
- Sammlung: Tierische Nebenprodukte wie Knochen, Eingeweide und Fleischreste werden aus verschiedenen Quellen gesammelt.
- Mahlen: Rohstoffe werden in kleinere Stücke gemahlen, um eine effiziente Warmverarbeitung zu ermöglichen.
- Warmverarbeitung: Gemahlene Materialien werden bei hohen Temperaturen geschmolzen, um Feuchtigkeit zu entfernen und Krankheitserreger abzutöten. (In diesem Schritt wird auch das Fett von den Protein- und Knochenbestandteilen getrennt.)
- Pressen und Zentrifugation: Das gekochte Material wird gepresst, um überschüssiges Fett zu entfernen, das dann durch Zentrifugieren abgetrennt wird.
- Trocknen: Das verbleibende Feststoffmaterial wird getrocknet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren, wodurch ein stabiles, langlebiges Produkt entsteht.
- Mahlen: Das getrocknete Material wird zu feinem Mehl gemahlen, das dann für verschiedene Verwendungszwecke verpackt wird.
Anwendung von Fleisch- und Knochenmehl
- Bodenverbesserung: MBM ist reich an Stickstoff, Phosphor und Kalzium und somit ein wirksamer organischer Dünger, der die Bodenfruchtbarkeit verbessert und das Pflanzenwachstum fördert.
- Biogasproduktion: Biogas wird dann meist zur Strom- und Wärmeerzeugung oder als Treibstoff für Fahrzeuge mit auf Erdgas umgerüsteten Motoren genutzt.
Hinweis: Die Verwendung von Fleisch- und Knochenmehl hängt von der Kategorie (1, 2, 3) ab und wird durch die europäische Gesetzgebung bestimmt. Sie definiert genau, wofür Fleisch- und Knochenmehl verschiedener Kategorien verwendet werden darf, und verbietet strikt seine Verwendung, wenn es eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen könnte.
Nährwertzusammensetzung
Der Nährwert von MBM ist durch einen hohen Gehalt an Proteinen und Mineralstoffen gekennzeichnet. Es setzt sich typischerweise zusammen aus:
- Proteinen: 48-52 %
- Asche: 33-35 %
- Fett: 8-12 %
- Feuchtigkeit: 4-7 %