Bei der Nassverarbeitung oder dem Ausschmelzen handelt es sich um ein Verfahren zur Trennung von Fett und tierischen Nebenprodukten mithilfe von Dampf oder heißem Wasser. Dies gewährleistet eine effiziente Extraktion von Fetten und Ölen für verschiedene industrielle Anwendungen.

Die Nassverarbeitung ist eine in der Tiernebenproduktindustrie weit verbreitete Methode zur Gewinnung von Fetten aus tierischem Gewebe. Beim Ausschmelzen werden die Rohstoffe mit Dampf oder heißem Wasser behandelt – dadurch werden die Fettzellen aufgebrochen und das Fett vom Eiweiß und der Feuchtigkeit getrennt. Die Nassverarbeitung ist besonders effektiv bei der Verarbeitung von Materialien mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und bietet eine zuverlässige Methode zur Herstellung hochwertiger Fette. Bei PEPITO nutzen wir fortschrittliche Nassverarbeitungstechniken – so können wir Fette effizient und nachhaltig aus tierischen Nebenprodukten gewinnen.

Wesentliche Elemente der Nassverarbeitung (Ausschmelzen)

Prozessbeschreibung:

  • Anwendung von Dampf oder Heißwasser: Wir setzen rohe tierische Nebenprodukte Dampf oder heißem Wasser aus, wodurch die Zellstruktur aufgebrochen und das Fett freigesetzt wird.
  • Abtrennung: Anschließend wird die Mischung zentrifugiert oder absetzen gelassen, um das Fett vom Wasser und den festen Proteinbestandteilen zu trennen. Die abgetrennten Feststoffe werden getrocknet und daraus verarbeitete tierische Proteine hergestellt. Für flüssiges Fett wird die Bezeichnung ausgeschmolzenes Tierfett verwendet.
  • Reinigung: Das extrahierte Fett wird anschließend gereinigt, um alle verbleibenden Verunreinigungen zu entfernen – nur so kann ein qualitativ hochwertiges Endprodukt gewährleistet werden.

Anwendung:

  • Kosmetische Produkte: Hochwertiger, nassverarbeiteter Talg und Schmalz eignen sich aufgrund der helleren Farbe, des minimalen Geruchs und des reduzierten Gehalts an Verunreinigungen ideal für den Einsatz in Kosmetika, Pharmazeutika und Kerzen.
    • Beispiele: In der Kosmetikbranche wird Talg häufig in Seifen, Feuchtigkeitscremes und Lippenbalsam verwendet. In der Pharmaindustrie wird Schmalz häufig als Basis für Salben und Cremes verwendet. Gereinigter Talg ist ein sauber und lange brennender Rohstoff für die Kerzenherstellung.
  • Futtermittel: Ein Teil des ausgeschmolzenen Fettes wird als Zutat in Futtermitteln verwendet und dient dort als wertvolle Energiequelle.
  • Industrielle Nutzung: Extrahierte Fette werden bei der Herstellung von Biodiesel, Schmierstoffen und anderen Industrieprodukten verwendet.

Vorteile der Nassverarbeitung gegenüber der Trockenverarbeitung:

  • Qualität: Durch dieses Verfahren entstehen hochwertige Fette mit weniger Verunreinigungen, was viele Branchen zu schätzen wissen.
  • Hellere Farbe und minimaler Geruch: Bei der Nassverarbeitung entstehen Fette mit hellerer Farbe und weniger Geruch – ein Zeichen, dass sie sich ideal für kosmetische und andere industrielle Zwecke eignen.
  • Effizienz: Die Nassverarbeitung ist besonders effektiv bei Materialien mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und sorgt im Vergleich zur Trockenverarbeitung für eine hohe Ausbeute an extrahiertem Fett.

Verwandte Produkte

Ausgeschmolzenes Schweineschmalz

Gehalt an freien Fettsäuren 0.75 - 5% FFA
Kategorie Kat. 3 (TNP)

Ausgeschmolzenes Rinderfett

Gehalt an freien Fettsäuren 0,6% - 5% FFA
Kategorie Kat. 3 (TNP)