Methode 2 (Verarbeitung von TNP)
Die Methode 2 zur Verarbeitung tierischer Nebenprodukte umfasst spezifische Behandlungsverfahren, um deren sichere Handhabung und Verwendung gemäß den EU-Vorschriften zu gewährleisten.
Die in der EU-Gesetzgebung definierte Methode 2 zur Verarbeitung tierischer Nebenprodukte (TNP) ist für die Handhabung tierischer Nebenprodukte der Kategorien 1 und 2 von entscheidender Bedeutung. Methode 2 gewährleistet eine sichere und wirksame Behandlung von TNP, minimiert dadurch Risiken für die Gesundheit von Mensch und Tier und erfüllt strenge EU-Vorschriften. Interessieren Sie sich für die technischen Details dieser Methode? Lesen Sie weiter.
Technische Details zu Methode 2
-
Reduzierung der Partikelgröße: Bei einer Partikelgröße über 150 Millimeter muss diese mit einem geeigneten Gerät auf maximal 150 Millimeter reduziert werden. Die Leistungsfähigkeit der Anlage muss täglich überprüft und etwaige Abweichungen umgehend behoben werden.
-
Wärmebehandlung: Nach Reduzierung der Partikelgröße müssen die TNP erhitzt werden, um bestimmte Kerntemperaturen zu erreichen:
-
auf über 100 °C für mindestens 125 Minuten
-
auf über 110 °C für mindestens 120 Minuten
-
auf über 120 °C für mindestens 50 Minuten
-
-
Verarbeitung in Chargen: Der gesamte Prozess muss in einem System zur Chargenverarbeitung stattfinden. Dies gewährleistet eine einheitliche Behandlung und die Einhaltung von Sicherheitsstandards.
-
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Einhaltung dieser Verarbeitungsstandards stellt sicher, dass die so behandelten TNP für die anschließende Verwendung sicher sind – zur Energiegewinnung, Düngemittelherstellung oder für andere technische Anwendungen.