Methode 5 (Verarbeitung von TNP)
Methode 5 für die Verarbeitung tierischer Nebenprodukte umfasst spezifische Verfahren für deren Behandlung, um deren sichere Handhabung und Verwendung gemäß den EU-Vorschriften zu gewährleisten.
Methode 5 der Verarbeitung tierischer Nebenprodukte (TNP) umfasst spezifische Verfahren zu deren Behandlung, um eine sichere Handhabung und Verwendung zu gewährleisten. Der Schwerpunkt dieser Methode liegt auf der Verarbeitung von TNP auf eine Weise, die Gesundheitsrisiken für Mensch und Tier minimiert und gleichzeitig die Sicherheitsstandards strikt einhält.
Technische Details zu Methode 5
-
Reduzierung der Partikelgröße: TNP müssen mit geeigneten Anlagen zu Partikeln verarbeitet werden, die nicht größer als 20 Millimeter sind. Die Effektivität der Anlagen muss täglich überprüft und der Zustand protokolliert werden. Werden größere Partikel gefunden, muss der Prozess gestoppt und die Anlage repariert werden, bevor die Verarbeitung fortgesetzt werden kann.
-
Warmverarbeitung und Pressen: Nach der Reduzierung der Partikelgröße müssen die TNP erhitzt werden, bis sie koagulieren. Anschließend wird das Material gepresst, um Fett und Wasser aus dem Proteinmaterial zu entfernen. Dieses muss dann auf bestimmte Temperaturen weiter erhitzt werden:
-
auf über 80 °C für mindestens 120 Minuten
-
auf über 100 °C für mindestens 60 Minuten
-
-
Verarbeitungssysteme: Die Verarbeitung kann in Systemen zur chargenweisen oder kontinuierlichen Verarbeitung erfolgen, was für Flexibilität im Betrieb sorgt.
-
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Einhaltung dieser Verarbeitungsstandards stellt sicher, dass die behandelten TNP für die anschließende Verwendung sicher sind, beispielsweise zur Energiegewinnung, Düngemittelherstellung oder für andere technische Anwendungen.