Die Methode 3 zur Verarbeitung tierischer Nebenprodukte umfasst spezifische Behandlungsverfahren, um deren sichere Handhabung und Verwendung gemäß den EU-Vorschriften zu gewährleisten.

Methode 3 zur Verarbeitung tierischer Nebenprodukte (TNP), wie in der EU-Gesetzgebung definiert, ist für die effektive Handhabung tierischer Nebenprodukte von wesentlicher Bedeutung. Methode 3 gewährleistet eine sichere und wirksame Behandlung tierischer Nebenprodukte, minimiert Risiken für die Gesundheit von Mensch und Tier und gewährleistet die Einhaltung strenger EU-Vorschriften. Bei PEPITO halten wir bei der gesamten Verarbeitung von Tierprodukten hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards ein. Interessieren Sie sich für Details zur Methode 3? Lesen Sie weiter. 

Technische Details zu Methode 3

  1. Reduzierung der Partikelgröße: Tierische Nebenprodukte müssen mit geeigneten Anlagen auf eine Partikelgröße von maximal 30 Millimetern verarbeitet werden. Die Wirksamkeit dieser Anlagen muss täglich überprüft und die Bedingungen dokumentiert werden. Werden größere Partikel gefunden, muss der Prozess sofort gestoppt und die Anlage repariert werden, bevor fortgefahren werden kann.

  2. Wärmebehandlung: Nach Reduzierung der Partikelgröße müssen die TNP auf bestimmte Kerntemperaturen erhitzt werden, um eine ordnungsgemäße Sterilisation zu gewährleisten:

    • auf über 100 °C für mindestens 95 Minuten

    • auf über 110 °C für mindestens 55 Minuten

    • auf über 120 °C für mindestens 13 Minuten

  3. Verarbeitungssysteme: Die Verarbeitung kann sowohl in Systemen zur chargenweisen als auch zur kontinuierlichen Verarbeitung erfolgen. Dies ermöglicht Flexibilität im Betrieb und eine Anpassung an die Bedürfnisse des Produktionsprozesses.

  4. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Einhaltung dieser Verarbeitungsstandards stellt sicher, dass die behandelten TNP für die anschließende Verwendung sicher sind – zur Energiegewinnung, Düngemittelherstellung oder für andere technische Anwendungen.